
Veröffentlichungen
Dmoch, T. (1996a) 
    	   "Die Entwicklung standardisierbarer Bilder für die erlebnisorientierte Euro-Werbung" 
Planung & Analyse, 23. Jg., Nr. 4, S. 28-33
Dmoch, T. (1996b) 
    	   "Internationale Werbung"
    	  in: Meckel, M. und M. Kriener (Hg.) (1996), Internationale Kommunikation. 
  	    Eine Einführung Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 179-199
Dmoch, T. (1997) 
    	   Interkulturelle Werbung. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen für 
    	   die Standardisierung erlebnisbetonter Werbung 
    	  Aachen: Shaker-Verlag
Dmoch, T. (1999a) 
    	   "Das Graphische Differential. Ein Instrument zur internationalen Messung 
    	   emotionaler Markenerlebnisse" 
    	  Planung & Analyse, 26. Jg., Nr. 2, S. 58-63
Dmoch, T. (1999b) 
    	   "Der Einfluß der Kultur auf die Standardisierbarkeit erlebnisbetonter Werbung" 
    	  Marketing. Zeitschrift für Forschung und Praxis, 21. Jg., Nr. 3, S.179-195.
Dmoch, T. und F. Wisniewski (2000) 
    	   "Konkurrenzanalyse in der Werbung" 
    	  Planung & Analyse, 27. Jg., Nr. 3, S. 50-55.
Dmoch, T. (2003) 
    	   "Internationale Werbung. Standardisierung in Grenzen" 
    	  in: Bolten, J. und C. Ehrhardt (Hg.) (2003), Interkulturelle Kommunikation. 
    	  Texte und Übungen zum interkulturellen Handeln, Sternenfels: 
    	  Verlag Wissenschaft und Praxis, S. 279–307.
Dmoch, T. (2004a) 
    	   "Internationale Werbeplanung in der Automobilbranche" 
    	  in: Zentes, J. et al. (Hg.) (2004), Außenhandel: Marketingstrategien 
    	  und Managementkonzepte, Wiesbaden: Gabler, S. 648-673.
Dmoch, T. (2004b) 
    	   "Die Prozeßstandardisierung der internationalen Werbeplanung" 
    	  ZfAW. Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft, 
    	 
7. Jg., Nr. 3, S. 43-51.
Dmoch, T. (2004c) 
    	   "The implementation of international account planning in the automotive industry" 
    	  Planung & Analyse, 32. Jg., Nr. 7, S. 40-43. 
    	  (Die Implementierung der internationalen Werbeplanung in der Automobilindustrie)
Mehl, R., Dmoch, T. und Tschödrich, S. (2011)
"Customer Management 3.0 - Kundenerwartungen und Chancen für Unternehmen in der Welt von morgen"
Keuper, F. und Mehl, R. (Hg.) (2011), Customer Management. Vertriebs- und Servicekonzepte der Zukunft, Berlin: Logos-Verlag, S. 3- 42.
Dmoch, T. (2012a)
“Markenerlebnisse schaffen. Autohäuser müssen auf das veränderte Kommunikationsverhalten reagieren“
Kfz-Betrieb, 103. Jg., Nr. 21, S. 58-59.
Dmoch, T. (2012b)
“Communities und CRM im Automobilvertrieb"
 in: CRM Report. Das Special für Customer Relationship Management von Salesbusiness, 2012, S. 10-11.
       	      
Dmoch, T. (2012c)
„Global Branding in a digital World“
Planung&Analyse, 39. Jg., Nr.1, S. 120-124.
Dmoch, T. und Friedrich, F. (2012)
„Markenerlebnisse und Dialog durch Social Media“
OEM&Lieferant, 8. Jg. Nr. 2, S. 10-11.
       	      Hanitsch, M. und Dmoch, T. (2012)
"Kunden kann man nicht managen"
in: Mehl, R. und Hanitsch, M. (2012), (Hg.), Business&IT. Die Top-Interviews des Jahres 2012, S. 6-11.
       	      Hanitsch, M. und Dmoch, T. (2013)
Unternehmen&Trends. Sonderausgabe zur CEBIT, o.Jg., o.Nr, S. 28-29.
       	      Dmoch, T. und Olbrich, T. (2013)
“Partizipative Markenführung befeuert Social CRM“
Sysdata. Der IT-Wegweiser für Schweizer KMU, 43. Jg., Nr. 1, S. 8.
       	      Dmoch, T. und Liessfeld, M. (2013)
“Mit Gefühl auf Kunden zugehen“
Teletalk, 20. Jg., Nr. 12, S. 13-15.
       	      Dmoch, T. (2014)
“Customer Experience Management: Worauf es ankommt“
Automobilwoche Sonderveröffentlichung Connected Car Customer Experience, o. Jg., Nr.1, S. 4-6.
Dmoch, Thomas (2016)
„Neue Agenturmodelle. Berater reichen Agenturen die Hand“
in: new business, 45. Jg., Nr. 18 vom 2. Mai 2016, S. 10-13.
        	  
Unterstützung
Artikel aus Planung & Analyse mit freundlicher Unterstützung von


„Diese Internet-Seite diente ursprünglich zum Transfer der Daten meiner Forschungsarbeit. Heute ist sie eine Plattform für interkulturelle Kommunikation im digitalen Zeitalter. Sie ist Experimentierfeld für Social Media.“
