Zusammenfassung
"Die Entwicklung standardisierbarer Bilder für die erlebnisorientierte Euro-Werbung"
Die emotionale Positionierung einer Marke auf internationalem Niveau ist eine Werbestrategie, 
       	      die den Markt- und Kommunikationsbedingungen in vielen Ländern Europas angemessen ist. 
       	      Dabei favorisiert man aus Kostengründen die standardisierte Umsetzung der Positionierung in 
Bild und Text der Werbemittel.
Angesichts der Dominanz der Bildkommunikation hat die Entwicklung standardisierbarer Bilder 
       	      einen hohen Stellenwert. Sie muß den Regeln der in der Zielgruppe verbreiteten Bildersprache 
       	      folgen, um das Verständnis der Umsetzung zu sichern. Anhaltspunkte für die Bildentwicklung 
       	      liefern empirische Daten über das Assoziationsverhalten der Empfänger. 
Die Reichweite der so gefundenen standardisierten Umsetzung hängt dabei von kulturellen 
       	      Einflußgrößen ab. Solche Informationen über kulturelle Unterschiede im Assoziationsverhalten 
       	      machen Expertensysteme leicht zugänglich.
Quelle: Dmoch, T. (1996), "Die Entwicklung standardisierbarer Bilder für die erlebnisorientierte 
       	      Euro-Werbung", Planung & Analyse, 23. Jg., Nr. 4, S. 28-33.
